Probleme mit der Ténéré 700

Gib es Probleme mit der Ténéré 700? Ja, wenn auch nur wenige.
Das, was ich glaube ist, dass Yamaha, (um den Preis nieder zu halten und/oder der Nachfrage nachzukommen) beim Qualitätsmanagement gespart hat.
Da ich die erste Serie (FIN xx1307) habe glaube ich auch dass dies der verspochenen Auslieferung geschuldet ist.
Der Tank und die Speichen rosten. Auch sind am Rahmen Rostanflüge zu sehen.

Nach einer Reklamation beim Händler (Fahrzeughaus Kropfitsch) wurde folgende Frage von Yamaha Österreich an mich weitergegeben:

“Es bräuchte eine Nutzung des Fahrzeuges (Winter,Salz etc.) als auch durchgeführte Pflegemaßnahmen (Reinigung etc.) und die verwendeten Reinigungsmittel.”

Seit wann gib es Einschränkungen bei der Nutzung eines Motorrad?
Darf ich nicht mehr damit an das Meer (Salzwasser) oder im Frühjahr fahren?

Die Reinigung erfolgt durch mich mit Wasser, meist mit dem Hochdruckreiniger. Was bei meiner alten Tenere (BJ 1995, inzwischen > 90.000 km und mindestens 10 mal die Magistale von Rieka bis Igoumenitsa gefahren) gereicht hat sollte auch bei der Neuen reichen. Da mein Sohn damit fährt kann ich sagen dass die Speichen wie neu sind.

Ich warte auf die Antwort von Yamaha!