Griechenland

Griechenland Motorrad Tour Tips

Griechenland mit dem Motorrad zu erfahren ist auch noch nach über 20 Jahren eine Fastination.

Die meisten der auf dieser Seite beschriebenen Touren wurden noch mit der “alten” Navigation (Faltkarte) durchgeführt. Ich empfehle für Fahrten abseits der Hauprouten griechische Karten mit englischen und giechischen Schriftzeichen. Seit 2016 verwende ich das TomTom Raider 400.

Was sollte beachten? Der Asphalt ist nicht sehr griffig. Bei Feuchtigkeit und Regen kann das sehr unangenehm sein. Verkehrsregeln und -zeichen dürften scheinbar nur “Vorschläge” sein. In einer 60Km/h Beschränkung wird man mit min. 80 Km/h überholt. Trotz doppelte Sperrlinien in einer Kurve  wird abgebogen. Wenn man auf Ziegen oder Schafherden trifft, mit Abstand stehenbleiben bis die Herde und die Hütehunde die Straße verlassen haben. Vorsicht für die Hunde sind wir “Feinde”!

Das Tankstellennetz ist gut. Es werden jedoch immer mehr in den kleinen Orten aufgelassen. Hatten man in den 1990 Jahren spätesten nach 50Km eine Tankstelle so kann es jetzt vorkommen dass im Hinterland diese geschlossen sind.

Die Griechen sind aber immer hilfsbereit und freundlich, sprechen meist ein gutes Englisch, manchmal auch Deutsch (verraten es aber nicht), und freuen sich wenn man ein paar Wörter auf Griechisch kann.

Die Fähren ab Venedig nach Griechenland sollte man schon im Jänner/Februar buchen. Ich empfehle auch eine Kabine zu nehmen.
Ab Ancona kann man in der Vor/Nachsaison jederzeit Plätze bekommen. die Preise sind jedoch meist die gleichen wie ab Venedig.
Die Anfahrt nach Griechenland über die Magistrale (Kroatien, Bosnien, Montenegro, Albanien) ist faszinierend (wurde bereits vier mal in beiden Richtungen befahren), sind aber mindestens drei bis vier Tage einzuplanen.

Zimmer in Griechenland müssen in der Vor- und Nachsaison nicht vorgebucht werden. Vorsicht am Wochenende können Zimmer am Meer schwer zu bekommen sein. Die Preise für ein Zimmer liegen um ca. Euro 50,00 (zwei Personen). Bitte fragen ob das Frühstück enthalten ist.

Wenn man Inseln besuchen will sollte viel Zeit eingeplant werden. Kreta, Korfu, Kefalonia und Zakynthos sind mindesten ein mal am Tag erreichbar. Die kleineren Inseln haben oft nur ein mal pro Woche eine Fähre. Die Insel Lefkda und Evia (Euböa) sind über Straßen erreichbar.

Ein Video aus 2007 über den Zustand der griechischen Straßen (ca. 30MB), bitte den Sound auf leise.